Im Folgenden finden Sie einen Auszug aus meinen bisherigen Projekten. Ich bin sicher, da ist auch etwas dabei, das Ihnen helfen kann.
Software & App für alle Bauprojekte und den gesamten Bauzyklus. Protokolle samt Fotos und Planmarker vor Ort erstellen – schnell dank Spracheingabe und Diktierfunktion. Alle Aufgaben sofort auf einen Blick. Filterbar nach Firmen, Terminen und Projekten. Egal ob Handy, Tablet oder PC alle Daten sind automatisch synchron.
Kooperation mit BauMaster (Vor-Ort-Vertretung)
Einführung der BauMaster Software
Schulung der Mitarbeiter
Ansprechpartner bei Fragen
So dramatisch wie im Bild wird es wohl nicht sein, aber die Anschaffung/Einführung einer neuen Betriebssoftware ist immer eine schwerwiegende Entscheidung, weil sie das Unternehmen auf viele Jahre prägt, meist eine hohe Investition bedeutet und die Umstellung eine enorme Belastung für alle Beteiligten darstellt. Daher muss diese Entscheidung wohl überlegt und die Umsetzung sehr gut geplant werden.
In meiner bisherigen beruflichen Laufbahn, war ich in fast allen Stationen an Auswahl und/oder Einführungen von neuen Betriebssoftware-Systemen beteiligt. Meine Diplomarbeit habe ich auch diesem Thema gewidmet. Ich biete:
Erstellung eines Software-Pflichtenheftes
neutraler Vergleich der Angebote
Planung der Umstellung / Projektbegleitung
Datenaufbereitung und -überleitung
Schulung der Mitarbeiter
Oft sammelt sich im Laufe der Jahre Datenmüll an oder man stellt fest, dass man das System seinerzeit nicht optimal aufgesetzt hat. Das behindert einen reibungslosen Arbeitsprozess. Diese Daten manuell richtig zu stellen, ist ein fast nicht zu stemmender Aufwand.
So etwas geht auch deutlich schneller.
z.B.: Für einzelne Datenfelder dauert das Erstellen der Abfrage ca. zehn Minuten und die Aktualisierung von 10000 Datensätzen ca. fünf Sekunden
Massenbereinigung durch Datenbankaktualierungsabfragen
Datenexport nach Excel - dort richtig stellen und wieder importieren
Datenfelder verschieben
Datenfelder vereinheitlichen
Werte richtig stellen
Werden Sie Herr über Ihre Daten. In allen Unternehmen werden sehr viele Daten eingegeben, man kriegt aber selten brauchbare Auswertungen zurück.
Verknüpfen von Daten verschiedener Datenbanken
Einbinden von externen Daten (Excel, Web,...)
Abfragen nach Ihren Kriterien
Individuell gestaltete Auswertungen
Zwei oder mehrere Softwaresysteme
Zum Beispiel: Fast kein Betriebssoftware-System hat eine integrierte Buchhaltung. Oft wird die Buchhaltung von einem Steuerberater erledigt. Das bedeutet in vielen Fällen eine x-fache Dateneingabe. Auch wenn dieser Arbeitsaufwand nicht bei Ihnen im Unternehmen anfällt, zahlen Sie dafür.
Wie wäre es, wenn Ihre Betriebssoftware die Daten an die Buchhaltung übergibt und dort zwei Drittel der Dateneingabe entfallen? Und noch weiter die Zahlungen auch nur noch einmal erfasst werden müssten? Die Daten aus der Zeiterfassung gleich in die Lohnverrechnung wandern?
Schnittstellen einrichten/programmieren
Daten in beide Richtungen austauschen
Keine x-fache Datenerfassung
Ich habe einmal erlebt, dass ein Mitarbeiter Zahlen aus einer Excel-Tabelle mit einem Taschenrechner addiert hat, was für eine Zeitverschwendung.
Die meisten Mitarbeiter können in Excel etwas mehr. Allerdings nutzen sie meist weniger als 1% der Funktionen und bei etwas aufwändigeren Formeln, Diagrammen, Sverweisen, Pivot-Tabellen und Steuerelementen ist meist Schluss. Kein Mensch würde sich ein Auto kaufen und es nur zum Radio hören nutzen. Nutzen Sie die Tools die Sie ohnedies schon haben.
Basisschulung der nützlichsten Bürofunktionen
Individualtraining am Arbeitsplatz mit den jeweils verwendeten Excel-Dateien
Bei einem Kunden mussten 3000 UID-Nummern geprüft werden.
Datenbankabfrage der zu überprüfenden Kunden
Programmierung VBA-Skript zur Online-Abfrage der UID-Nummern
Aktualisierung der Datenbank
Oft fehlen in Unternehmen Kleinigkeiten, die einen sehr großen zusätzlichen Aufwand bedeuten. In diesem Fall wurden die Arbeitszeiten der Monteure auf Zeitkarten geschrieben. Diese wurden dann bei der Rechnungslegung in die Betriebssoftware, zur Kontrolle in eine Exceltabelle und in das Lohnverrechnungsprogramm getippt. Diese kleine App ermöglichte es, dass die Monteure ihre Zeiten am Handy erfasst haben und die Daten in die entsprechenden Systeme weitergeleitet wurden. Im Büro musste dann nur mehr kontrolliert werden.
Programmierung einer Zeiterfassungsapp für mobile Devices
Zusatzfunktion Barcodescan vom Arbeitsschein
Bei einem Kunden mussten in ca. 1000 Word-Vorlagen (teilweise schreibgeschützt) diverse Kontaktdaten mittels VBA-Skript ausgetauscht werden. Manuell eine sehr zeitaufwändige und fehlerfrei nicht lösbare Aufgabe.
Programmieren individueller VBA-Skripts
Ein Kunde wollte zu seinen Kundenadressen die Längen- und Breitengrade wissen, um sie für die Routenplanung in der Betriebssoftware nutzen zu können.
Programmierung VBA-Skript zur Abfrage der Adressen bei Google Maps
Erweiterung der Datenbank um die Felder Längen- und Breitengrad
Einspielen der Daten in die Datenbank
Automatisierung der Dateneingaben von Excel nach SAP
Automatisierung von SAP-Prozessen
Anpassung der SAP-Oberflächen
Ausblenden von nicht benötigten Datenfeldern
Neu-Anordnung der Tabs
Neu-Anordnung der benötigten Felder (50 Prozent weniger Datenfelder)
Mehrfache Mitarbeit SAP-Implementierung
Datenbankabfragen und Datenaufbereitung (Artikelstamm inkl. History, Bestellungen, offene Aufträge)
Das bestehende Lagersystem musste um eine Onlinescannerlösung erweitert werden, sodass alle Arbeitsschritte im Lager auf einem mobilen Device erledigt werden konnten.
Projektleitung Softwareentwicklung
Testen der Software
Dokumentation der Software
Einführung und Schulung der Mitarbeiter
Einführung einer Baubranchensoftware bei einem Baumeister.
Mitarbeit bei der Einführung eines neuen ERP-Systems
Datenbankabfragen
Datenbereinigung vor der Datenübernahme
Weiterentwicklung der Software
Entwicklung einer Monteurplanungssoftware
FÜR KFZ-WIRTSCHAFTSRÄUME
Im Zuge des Zusammenschlusses der vier großen Wiener Ford- Händler musste ein gemeinsames Softwarepaket beschafft werden. Als Basis für diese Beschaffung diente das von mir im Rahmen meiner Diplomarbeit verfasste Pflichtenheft.